Web SDR der Universität von Twente, Enschede (NL)
SDR-Receiver der Universität Twente (NL) - Live zum Anhören!

Web-Interface des Wide-Band WebSDR in Enschede
Links, ab 14076 kHz, sind JT65 -Signale zu sehen, rechts, zwischen 14079,0 und 14079,2 WSPR-Signale.
Diese (Audio-) Signale können als Eingangssignale für die WSPR - Software von Joe Taylor, K1JT, verwendet werden, so dass man dann einen vollwertigen WSPR- bzw. JT65 - Empfägner zur Verfügung hat - mit Antenne in Enschede. Beispiel für WSPR hier.
SDR Web-Radio
Eine Zusammenstellung von nutzbaren Internet - SDR - Empfängern findet man unter www.websdr.org.
German Amateur Radio Club |
AVSK / DARC F34 |
Region Schwalm Knüll |
V5/DK3ZL
Charly, DK3ZL, ist zur Zeit in Namibia unterwegs und von dort aus auch temporär qrv. Nähere Infos unter Whatsapp bzw. Telegram. Vom 14.-16.02. ist er von Gerd, V51GB, aus auf 20m qrv - mit Beam!
OV-Frequenzen
2m: | 144,650 MHz |
Echolink-Node 607799 | |
70cm: | 434,700 MHz |
DMR-Relais
Ausgabe:          | 439,950 MHz |
Eingabe: | 430,550 MHz |
D-Star-Relais
Ausgabe:          | 439,5625 MHz |
Eingabe: | 431,9625 MHz |
Geschichte der FM-Relais in DL.
Geografische Daten AVSK
QTH-Loc.: | JO4ØRV | |
Long: | 9.41835E | ; 9º25’6” |
Lat: | 50.91304N | ;50º54’47” |
Höhe(NN): | 600 m |
OV-Abende F34
Die Funkamateure und Freunde des OV Schwalm-Knüll treffen sich gewöhnlich an jedem ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr im neuen OV-Lokal Hotel Restaurant Rosengarten in Schwalmstadt-Ziegenhain.
Bildnachweis
Die Bilder dieser Webseite sind im Laufe der Zeit durch die Ortsverbandsmitglieder entstanden.