Die Schwalm ist eine durch Landwirtschaft geprägte Landschaft in Nordhessen.
Ihren Namen verdankt die Schwalm dem Fluss Schwalm, an deren Mittellauf sie sich befindet. Die Schwalm umfasst den Großteil des Altkreises Ziegenhain, Heute ist dieser Landstrich Teil des Schwalm-Eder-Kreises mit der Kreisstadt Homberg (Efze). Die zentrale Gemeinde der Schwalm ist Schwalmstadt, entstanden im Rahmen der Gemeindereform 1972 aus den alten Städten Treysa und Ziegenhain sowie 11 weiteren Gemeinden.
Die Bewohner der Schwalm werden als Schwälmer bezeichnet. Bekannt ist das Gebiet der Schwalm auch wegen der "Schwälmer Tracht", die als Vorbild für das Rotkäppchen im gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm diente. (Wikipedia)
Junges Schwälmer Paar in Tracht
![]() |
German Amateur Radio Club |
AVSK / DARC F34 |
Region Schwalm Knüll |
OV -Rundschreiben |
15/2020 |
OV-Frequenzen
2m: | 144,650 MHz |
Echolink-Node 607799 | |
70cm: | 434,700 MHz |
DMR-Relais
Ausgabe:          | 439,950 MHz |
Eingabe: | 430,550 MHz |
D-Star-Relais
Ausgabe:          | 439,5625 MHz |
Eingabe: | 431,9625 MHz |
Geografische Daten AVSK
QTH-Loc.: | JO4ØRV | |
Long: | 9.41835E | ; 9º25’6” |
Lat: | 50.91304N | ;50º54’47” |
Höhe(NN): | 600 m |
OV-Abende F34
Die Funkamateure und Freunde des OV Schwalm-Knüll treffen sich gewöhnlich an jedem ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr im neuen OV-Lokal Hotel Restaurant Rosengarten in Schwalmstadt-Ziegenhain.
Bildnachweis
Die Bilder dieser Webseite sind im Laufe der Zeit durch die Ortsverbandsmitglieder entstanden.