Steuerung der Peripherie
Die Hard- und Software der Flex-6000 Geräte von Flexradio erlaubt die Steuerung externer Geräte wie Antennenumschalter, Poweramplifier, Transverter, etc. Auch die Unterstützung einer Rotorsteuerung, glaubt man den Berichten eines Herstellers, ist für die Zukunft ins Auge gefasst.
Realisiert wird das über 2 verschiedene USB Kabel:

Dahinter verbergen sich USB-Kabel von FTDI, in die jeweils noch die von diesem Hersteller bekannte Chips für serielle und parallele Datenübertragung (mit den Chips FT232R bzw. FT232H) eingefügt sind. Diese USB-Kabel können an die beiden USB-Buchsen der Flex-6000 Geräte direkt oder über einen geeigneten USB-Hub angeschlossen werden. Die Software dafür ist in SmartSDR bereits eingerichtet und es existieren umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten.
Näheres dazu kann man dem USB-Cable-Interface-Guide und dem SmartSDR-Software-User-Guide 2.3.9 (S. 114 ff.) entnehmen. Beide Dokument lassen sich von der Flexradio-Webseite herunterladen.
German Amateur Radio Club |
AVSK / DARC F34 |
Region Schwalm Knüll |
OV -Rundschreiben |
15/2020 |
OV-Frequenzen
2m: | 144,650 MHz |
Echolink-Node 607799 | |
70cm: | 434,700 MHz |
DMR-Relais
Ausgabe:          | 439,950 MHz |
Eingabe: | 430,550 MHz |
D-Star-Relais
Ausgabe:          | 439,5625 MHz |
Eingabe: | 431,9625 MHz |
Geografische Daten AVSK
QTH-Loc.: | JO4ØRV | |
Long: | 9.41835E | ; 9º25’6” |
Lat: | 50.91304N | ;50º54’47” |
Höhe(NN): | 600 m |
OV-Abende F34
Die Funkamateure und Freunde des OV Schwalm-Knüll treffen sich gewöhnlich an jedem ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr im neuen OV-Lokal Hotel Restaurant Rosengarten in Schwalmstadt-Ziegenhain.
Bildnachweis
Die Bilder dieser Webseite sind im Laufe der Zeit durch die Ortsverbandsmitglieder entstanden.