Der DARC - Ortsverband F34, Schwalm-Knüll
Der Ortsverband Schwalm-Knüll im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. erstreckt sich auf das Gebiet in Nordhessen von Homberg/Efze im Norden bis Homberg/Ohm im Süden. Im Westen reicht der Einzugsbereich der Schwälmer Funkamateure von Kirchhain bei Marburg bis über das Mittelgebirge des Knülls nach Kirchheim bei Bad Hersfeld. Die größten Städte in dieser Region sind Schwalmstadt (mit den beiden größten Stadtteilen Treysa und Ziegenhain), Neukirchen und Schwarzenborn.
Der Ortsverband Schwalm-Knüll (im Deutschen Amateur Radio Club, Distrikt Hessen, mit dem Kürzel "F34" bezeichnet) wurde 1967 in Riebelsdorf gegründet und ist 1999 vom Ortsverband "Knüll" in den OV "Schwalm-Knüll" umbenannt worden, um dem praktischen Einzugsbereich, wie oben näher beschrieben, gerechter zu werden.
Der OV Schwalm-Knüll hat derzeit ca. 60 Mitglieder, wobei sich die aktiven Funkamateure einmal im Monat zu einem sog. 'OV-Abend' in lockerer Runde im OV-Lokal in Schwalmstadt-Ziegenhain treffen.
German Amateur Radio Club |
AVSK / DARC F34 |
Region Schwalm Knüll |
OV -Rundschreiben |
15/2020 |
OV-Frequenzen
2m: | 144,650 MHz |
Echolink-Node 607799 | |
70cm: | 434,700 MHz |
DMR-Relais
Ausgabe:          | 439,950 MHz |
Eingabe: | 430,550 MHz |
D-Star-Relais
Ausgabe:          | 439,5625 MHz |
Eingabe: | 431,9625 MHz |
Geografische Daten AVSK
QTH-Loc.: | JO4ØRV | |
Long: | 9.41835E | ; 9º25’6” |
Lat: | 50.91304N | ;50º54’47” |
Höhe(NN): | 600 m |
OV-Abende F34
Die Funkamateure und Freunde des OV Schwalm-Knüll treffen sich gewöhnlich an jedem ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr im neuen OV-Lokal Hotel Restaurant Rosengarten in Schwalmstadt-Ziegenhain.
Bildnachweis
Die Bilder dieser Webseite sind im Laufe der Zeit durch die Ortsverbandsmitglieder entstanden.