Technikabend D-Star Betriebstechnik
Nachdem nun das D-Star-Relais DB0KH auf dem Knüll im Dezember in Betrieb gegangen ist, hat Ralf, DH1FR, dazu am 17. April 2015 einen einführenden Vortrag gehalten. Themenschwerpunkte waren die Darstellung und Erläuterung der Technologien, welche das funktechische Handling verbessern, insbesondere das DCS (Digital Call Server) - System, welches es erlaubt, auf einfache Weise Zugang zu entfernten D-Star-Relais oder ganzen Relais-Gruppen zu erhalten (Mehrpunktverbindungen) und das CCS (Connection Call Service) - System für Zweipunktverbindungen. Praktisch wird die Steuerung des Zugangs über DTMF-Töne oder eine entsprechende Codierung des UR-Call-Adressfeldes im D-STAR-System erreicht.
Teilnehmer waren: DK3EA, DK9ZQ, DL4ZAA, DL8FBP, DL8MC, DL8PB, DL8RP, DL8TM und DL3AH.
German Amateur Radio Club |
AVSK / DARC F34 |
Region Schwalm Knüll |
OV -Rundschreiben |
8/2019 |
'Fool on the hill?"
Dk3ZL berichtet über seine Reise nach Namibia und Südafrika. Einen ausführlichen Bericht findet man hier.
OV-Frequenzen
2m: | 144,650 MHz |
Echolink-Node 607799 | |
70cm: | 434,700 MHz |
DMR-Relais
Ausgabe:          | 439,950 MHz |
Eingabe: | 430,550 MHz |
D-Star-Relais
Ausgabe:          | 439,5625 MHz |
Eingabe: | 431,9625 MHz |
Geografische Daten AVSK
QTH-Loc.: | JO4ØRV | |
Long: | 9.41835E | ; 9º25’6” |
Lat: | 50.91304N | ;50º54’47” |
Höhe(NN): | 600 m |
OV-Abende F34
Die Funkamateure und Freunde des OV Schwalm-Knüll treffen sich gewöhnlich an jedem ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr im neuen OV-Lokal Hotel Restaurant Rosengarten in Schwalmstadt-Ziegenhain.
Bildnachweis
Die Bilder dieser Webseite sind im Laufe der Zeit durch die Ortsverbandsmitglieder entstanden.