Besondere Betriebstechnik erforderlich!
Als Beispiel diene eine Echolinkstrecke
Station A - Relais - Internet - Relais - StationB
Auf solchen Strecken entstehen notwendigerweise Verzögerungen, auf die man seine Betriebstechnik, besonders aber das eigene Verhalten, einstellen muss, will man nicht anrufende Stationen von vornherein ausschließen!

Die drei wichtigesten Regeln sind daher:
Pause - Hören - und wieder Pause.
Vor allem aber gilt:
Vor allen Aktivitäten über Echolink muss
vorher das Rufzeichen genannt werden!!!!
Ein ausführliche Darstellung der Betriebstechnik findet man auf der ausgezeichneten deutschsprachigen Echolinkseite der Funkfreunde aus HB unter der Rubrik: /Bedienungsanleitungen/Bedienung EchoLink-Relais.
German Amateur Radio Club |
AVSK / DARC F34 |
Region Schwalm Knüll |
OV -Rundschreiben |
15/2020 |
OV-Frequenzen
2m: | 144,650 MHz |
Echolink-Node 607799 | |
70cm: | 434,700 MHz |
DMR-Relais
Ausgabe:          | 439,950 MHz |
Eingabe: | 430,550 MHz |
D-Star-Relais
Ausgabe:          | 439,5625 MHz |
Eingabe: | 431,9625 MHz |
Geografische Daten AVSK
QTH-Loc.: | JO4ØRV | |
Long: | 9.41835E | ; 9º25’6” |
Lat: | 50.91304N | ;50º54’47” |
Höhe(NN): | 600 m |
OV-Abende F34
Die Funkamateure und Freunde des OV Schwalm-Knüll treffen sich gewöhnlich an jedem ersten Freitag im Monat um 20.00 Uhr im neuen OV-Lokal Hotel Restaurant Rosengarten in Schwalmstadt-Ziegenhain.
Bildnachweis
Die Bilder dieser Webseite sind im Laufe der Zeit durch die Ortsverbandsmitglieder entstanden.